Diese Weiterbildung eignet sich für Pflegefachpersonen mit Tertiärabschluss
3 Tage Basiskurs Dementia Care
Im Basiskurs werden die erforderlichen Grundkenntnisse im Bereich Dementia Care vermittelt. Dazu gehören pflegewissenschaftliche Erkenntnisse, methodische Kompetenzen und berufspraktische Qualifikationen in der Auseinandersetzung mit MmD und ihrem Betreuungsumfeld.
3 Tage Trainingskurs
Für die Weiterbildung zum Demenz Coach wurde der aus der Psychiatrie stammende Recovery-Ansatz gewählt. Die Erhaltung der persönlichen Identität, verbunden mit dem Bedürfnis, so lange wie möglich unabhängig und selbstbestimmt zu leben, sind wesentliche Ziele der Demenz Care. Der Recovery-Ansatz beinhaltet geeignete Elemente, um diese Ziele individuell zu unterstützen.
Im Trainingskurs werden die grundlegenden Kenntnisse des Recovery-Konzepts vermittelt und in Zusammenhang mit der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz gebracht. Ein Kommunikationstraining ist ebenfalls Bestandteil des Trainingskurses.
3 Vertiefungstage
An den Intervisions- und Reflexionsveranstaltungen werden die folgenden Themen vertieft:
Praxisbegleitung als Trainingseinheiten «on the job»: November 2025 – Februar 2026
Alle Teilnehmenden an der Weiterbildung werden in ihrem Praxisfeld in Alltagssituationen begleitet (Eine Trainingssequenz pro Coach: Begleitung im Tandem unter Teilnehmenden).
Diese Weiterbildung eignet sich für FaGe, FaBe, DNI, FA SRK
Bern
Luzern
2 Tage Basiskurs
Haltung sowie Pflege- und Betreuungskonzepte in der Dementia Care
2 Tage Trainingskurs
1 Vertiefungstag
Vertiefung der Inhalte des Trainingskurses
Praxisbegleitung
Diese Weiterbildung eignet sich für Assistent:in Gesundheit und Soziales EBA, Pflegeassistent:in PA, Spitalgehilf:in, Pflegehelfer:in SRK, Mitarbeitende Hauswirtschaft und Betreuung.
Bern
Luzern
Grundlagen zu Dementia Care
Praxisbegleitung
Kursort Bern: Für detaillierte Kursbeschriebe, weitere Informationen und/oder Anmeldung steht dir Sandra Sermier gerne zur Verfügung. Du erreichst sie unter Tel. 031 388 50 06 oder per Mail an sandra.sermier@spitex-bern.ch
Kursort Luzern: Für detaillierte Kursbeschriebe, weitere Informationen und/oder Anmeldung steht dir Regina Flory gerne zur Verfügung. Du erreichst sie am besten per Mail an regina.flory@spitex-luzern.ch
Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz (MmD) wird für Spitex-Organisationen je länger je mehr zum Thema: Wie kann man die zunehmende Anzahl an MmD dabei unterstützen, möglichst lange selbstbestimmt im vertrauten Umfeld zu leben? Wie können die Betroffenen und ihr betreuendes Umfeld in ihrer Lebensqualität und Autonomie gestärkt werden? Wie hält man im Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Selbstbestimmung die richtige Balance?
Hierfür braucht es über alle Berufsfelder der Pflege und Betreuung hinweg Mitarbeitende, die speziell für die Bedürfnisse von MmD geschult und sensibilisiert sind. Mitarbeitende, die in spezialisierten Demenz-Teams oder -Touren Kontinuität, Kompetenz und Austauschgefässe sicherstellen können und so den Rahmen für eine ressourcen- und supportorientierte Pflegekultur legen.
Mit den drei Weiterbildungs-Kursen Demenz Coach, Demenz Supporter und Demenz Assistant werden Spitex-Mitarbeitende für diese Aufgaben qualifiziert. Der Demenz Coach-Lehrgang wurde von 2017 – 2019 durch das Wissenszentrum, Zentrum Schönberg Bern, in Kooperation mit der Berner Fachhochschule, entwickelt. Finanziert wurde das Projekt durch die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern. Die Kurse werden in Bern und Luzern angeboten, sind praxisnah aufgebaut und wurden speziell für Mitarbeitende in Spitex-Organisationen entwickelt.