Individuelle Lösungen für individuelle Bedürfnisse
Es tut gut zu wissen, dass jemand da ist, der entlastet, wo es nötig ist. Weil die Eltern der Pflege bedürfen und die Kräfte der Söhne und Töchter endlich sind. Weil das eigene Kind krank ist und liebevolle und professionelle Unterstützung benötigt. Weil die ganz alltäglichen Dinge im Haushalt schwerer zur Hand gehen. Weil man sich freut, wenn jemand einen hie und da ins Kino oder bei einem Spaziergang begleitet.
Die Bedürfnisse und Wünsche jener Leute, die auf uns angewiesen sind, sind ganz unterschiedlich. Machen Sie sich ein Bild über unsere Dienstleistungen und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir sind jederzeit für Sie da.

Unser Dienstleistungsangebot Informationen zum Dienstleistungsangebot der SPITEX BERN.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) d, Stand 12.01.2022 Die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) auf Deutsch als Download.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) f, Stand 12.01.2022 Die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) auf Französisch als Download.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) i, Stand 12.01.2022 Die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) auf Italienisch als Download.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) e, Stand 12.01.2022 Die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) auf Englisch als Download.
Anmeldung in die Spitex-Pflege
Sie möchten jemanden in die Spitex-Pflege anmelden? Hier erfahren Sie mehr.
Informationsblätter
In den Informationsblättern erklärt der Spitex Verband Schweiz kurz und verständlich die Arbeit der Non-Profit-Spitex. Das in elf Sprachen übersetzte Dokument ermöglicht Personen mit Migrationshintergrund den Zugang zu den wichtigsten Informationen:
Faktenblätter
Faktenblätter und weitere Informationen zum Coronavirus in Sprachen der Migrationsbevölkerung finden Sie auf der offiziellen Webseite des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Dieser Link führt Sie auf die gewünschte Seite.
Betrügereien während der Coronaepidemie
Mit perfiden Tricks versuchen Kriminelle sich anlässlich der Coronaepidemie zu bereichern und nützen dabei beson-
ders Unsicherheit und Einsamkeit der ältesten Generation aus. Die Kantonspolizei will Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und Verhaltensweisen aufzeigen, welche vor Vermögensdelikten während der Coronaepidemie schützen.